Kalkulation Stossstange Reparaturlackierung
Im Alltag von Karosserie- und Lackierbetrieben entstehen immer wieder Diskussionen über die Behandlung von Steinschlägen bei schadenbedingten Lackierungen. Versicherungen betrachten solche Mikroverletzungen meist als normale Gebrauchsspuren, die nicht in den gedeckten Schaden fallen. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass eine reine Lackierung ohne sorgfältige Vorarbeit zu einem deutlich schlechteren Ergebnis führt – technisch wie optisch.
Die beiden nachfolgenden Dokumente beleuchten diese Thematik aus technischer, praktischer und juristischer Sicht. Sie zeigen auf, weshalb die fachgerechte Vorbereitung vorgeschädigter Stossstangen nicht als unzulässige Mehrleistung, sondern als notwendiger Bestandteil einer korrekten Naturalrestitution zu betrachten ist.
-
Kurzfassung: kompakte, klar strukturierte Argumentation
-
Ausführliche Version: vertiefte Darstellung mit praxisnahen und rechtlichen Überlegungen
Diese Texte sollen dazu beitragen, das Verständnis zwischen Werkstätten, Versicherungen und Kunden zu verbessern – mit dem Ziel, dass fachgerechte Arbeit auch sachgerecht entschädigt wird.