Kalkulation Stossstangen-Ersatz Zusatzpositionen
Gelegentlich kommt es bei der Position «Einpassen» zu Diskussionen.
Einpassen ist nie bestritten, wenn es sich um einen grösseren Schaden handelt. Ist nur die Stossstange beschädigt, kann die Positionen zu Rückfragen führen. Hier ein exemplarisches Beispiel.
Zur Situation:
Nach der Lackierung haben wir festgestellt, dass die von BMW produzierte Stossstange eine Passungenauigkeit aufweist. Links und rechts sind Deformationen / Ungenauigkeiten feststellbar.
Wie bei Automobilherstellern üblich, wird nachträglich nicht auf den Mangel eingetreten, da das Teil bereits lackiert ist.
Der Fehler lässt sich nur feststellen und beheben, wenn das Bauteil vorgängig montiert und kontrolliert wird. Wird die Deformation erst nachträglich festgestellt, sind aufwändige, nachträgliche Korrekturen notwendig. Diese werden nicht entschädigt.
Beim exemplarischen Fall handelt es sich eine Stossstange mit dahinter liegendem Radarsystem. Das Teil darf nicht nachlackiert werden. Bei einem Fehler wie im aktuellen Fall muss die Stossstange nochmals ersetzt werden.
Der Aufwand für das zusätzliche Montieren, Kontrollieren und Demontieren ist bei der Richtzeit für den Ersatz nicht inkludiert und muss separat verrechnet werden. Zudem sind die Richtwerte bei vielen Fahrzeugen für den Ersatz der Stossstange als Einzelauftrag viel zu tief publiziert.
Bilder der fehlerhaften Stossstange und Hinweis von BMW




